FAQs Stromqualität & Energieeffizienz | GRYDION
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Themen Stromqualität und Energieeffizienz. Erfahren Sie, wie eine optimierte Stromversorgung Ihre Betriebsabläufe verbessern und Kosten senken kann.
Was sind eigentlich Micro-Grids und warum verändern sich diese?
Micro-Grids sind lokale Energienetze, die Erzeuger (z. B. PV-Anlagen), Speicher und Verbraucher intelligent miteinander verbinden. Sie machen Gebäude oder Standorte unabhängiger und effizienter. Da immer mehr erneuerbare Energien, Speicher und elektrische Verbraucher integriert werden, verändern sich Micro-Grids dynamisch – die Lastprofile von heute sind nicht die von morgen. Deshalb ist eine laufende Anpassung entscheidend, damit das Gesamtsystem stabil bleibt.
Was ist Stromqualität und warum ist sie wichtig?
Stromqualität beschreibt die Reinheit und Stabilität der elektrischen Energie, die an Ihre Verbraucher geliefert wird. Eine hohe Stromqualität ist entscheidend für die zuverlässige und effiziente Funktion von elektrischen Geräten und Systemen. Mangelnde Qualität kann zu Betriebsstörungen, erhöhtem Energieverbrauch, vorzeitigem Verschleiß von Anlagen und sogar zu Ausfällen führen.
Wie beeinflusst schlechte Stromqualität die Energieeffizienz?
Schlechte Stromqualität, oft verursacht durch Oberwellen, Spannungsabfälle oder Blindleistung, führt zu zusätzlichen Energieverlusten im System. Diese Verluste manifestieren sich als Wärme in Leitungen und Geräten, was nicht nur Energie verschwendet, sondern auch die Komponenten unnötig belastet. Das Ergebnis sind höhere Stromrechnungen und ein ineffizienter Betrieb Ihrer Anlagen.
Was sind die häufigsten Probleme der Stromqualität?
Zu den häufigsten Problemen gehören: Oberwellen (Verzerrungen der Sinuswelle durch nichtlineare Verbraucher), Spannungsabfälle und -schwankungen, Blindleistung (nutzlose Energie, die im Netz hin- und herpendelt), Transienten (kurze Spannungsspitzen) und Flicker (schnelle, sichtbare Helligkeitsschwankungen von Lampen).
Wie hoch ist mein Einsparpotenzial?
Das hängt stark von Ihrer Branche und Ihrer Infrastruktur ab. Erfahrungsgemäß gibt es in nahezu allen Betrieben spürbare Optimierungsmöglichkeiten – oft verbunden mit zusätzlichen Vorteilen bei PV-Anlagen und Flottenmanagement. Dabei entstehen einerseits sofortige Einsparungen, die durch physische Optimierungsmaßnahmen erreicht werden. Andererseits kommen softwarebasierte Verbesserungen hinzu, die kontinuierlich wirken und Ihre Effizienz langfristig steigern. Wir verstehen die Zusammenarbeit daher als Partnerschaft mit nachhaltigem Nutzen.
Wie funktioniert das technisch?
Ein intelligentes System überwacht kontinuierlich Ihre Netzparameter (Spannung, Strom, Blindleistung, Oberwellen) und regelt diese dynamisch. Zusätzlich werden unnötige Dauerlasten erkannt und reduziert. Dabei achten wir selbstverständlich auf die Einhaltung der EN 50160, die die Anforderungen an Qualität in öffentlichen Stromnetzen definiert. Ergebnis: Weniger Verluste, stabilere Prozesse, längere Lebensdauer Ihrer Infrastruktur.
Muss meine Produktion angepasst werden?
Nein. Die Optimierung läuft im Hintergrund, innerhalb der Normgrenzen und ohne Eingriffe in Ihre Abläufe. Im Gegenteil: Ihre Prozesse werden stabiler.
Welche Vorteile hat meine PV-Anlage?
Sehr große – denn durch bessere Netzstabilität können Sie mehr Eigenstrom nutzen und Verluste durch Abregelungen deutlich verringern.
Wie hoch ist die Investition und wann amortisiert sie sich?
Die Investition zahlt sich in der Regel zügig aus. Besonders in Kombination mit Photovoltaik oder elektrischen Flotten können sich Vorteile noch schneller bemerkbar machen. Dabei muss es nicht zwingend eine klassische Investition sein: Unsere Lösung ist auch als reines Software-as-a-Service-Modell verfügbar – mit voller Flexibilität und ohne hohe Einstiegskosten. Da wir die Zusammenarbeit als langfristige Partnerschaft verstehen, begleiten wir Sie nicht nur beim Start, sondern auch bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Energieeffizienz.
Welche zusätzlichen Vorteile gibt es?
• Höhere Versorgungssicherheit
• Weniger ungeplante Ausfälle
• Längere Lebensdauer von Maschinen
• Verbesserte CO₂-Bilanz
• Zukunftssicherheit bei Integration von PV, Speicher und E-Mobilität
Diese Vorteile sind nicht nur kurzfristige Effekte – sie wachsen im Laufe der Partnerschaft weiter, weil Ihr System laufend optimiert wird.
Wir nutzen bereits ISO 50001 – gibt es da ein Problem?
Im Gegenteil: Die Lösung ergänzt Ihr Energiemanagementsystem optimal. Verbesserte Stromqualität und Effizienzsteigerung unterstützen Ihre ISO-50001-Ziele und liefern zusätzliche, belastbare Messdaten für Audits.
Wir haben uns in der Vergangenheit bereits mit Systemen zur Stromqualitätsoptimierung beschäftigt und hatten am Ende die Sorge, dass unsere Systeme nicht mehr laufen – gemäß dem Prinzip „never change a running system".
Der Einwand ist berechtigt. Grydion setzt jedoch genau da an, wo bestehende Systeme überfordert sind. Wir optimieren in Echtzeit gemäß den aktuellen Lasten im Gebäude. Darüber hinaus verändern sich Micro-Grids rapide: Das funktionierende System von heute kann ohne Anpassung schon morgen an seine Grenzen stoßen. Daher gilt: Wer frühzeitig Veränderungen antizipiert, handelt vorausschauend. Grydion ist dabei gerne Ihr Partner.
Muss ich überhaupt noch CO₂ reduzieren, wenn die EU die Anforderungen verschoben hat?
Es stimmt: Einige regulatorische Vorgaben wie etwa die CSRD-Berichtspflichten (Corporate Sustainability Reporting Directive) wurden zeitlich nach hinten verschoben. Die Anforderungen selbst bleiben jedoch bestehen und werden in den kommenden Jahren verbindlich. Unabhängig davon gilt: Energieeffizienz reduziert Ihre Kosten sofort und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Wer früh handelt, profitiert doppelt – durch geringere Betriebskosten und durch regulatorische Sicherheit.
Ich habe Interesse, mehr zu erfahren. Können Sie Referenzen nennen?
Wir bieten eine innovative Lösung, die es in dieser Form derzeit noch nicht am Markt gibt und zu der wir aktuell mit ausgewählten Kunden Pilotprojekte starten. Für diese Projekte können wir sehr attraktive Konditionen anbieten. Darüber hinaus werden alle Systeme, die wir in Ihre Immobilien einbringen, zuvor im Labor getestet und unabhängig auf Sicherheit zertifiziert.
Werden Sie Teil der ersten Pilotkunden und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter contact@grydion.com