Lebensmitteleinzelhandel
GRYDION bietet dem Lebensmitteleinzelhandel eine intelligente Lösung zur Optimierung der Energieeffizienz und Netzqualität. Durch dynamische Steuerung der Stromparameter werden Betriebskosten gesenkt und die Zuverlässigkeit kritischer Systeme wie Kühlung und Kassen erhöht. Die dynamische Steuerung der Netzqualität reduziert den Energieverbrauch. Der Haupthebel hierfür sind Abtau- und Tür-/Rahmenheizsysteme mit hohen elektrischen Lasten, die in Phasen mit optimierten Leistungsparametern betrieben werden können.
Aktuelle Herausforderungen
  • Hohe Energiekosten durch ineffiziente Kälte- und Heizsysteme
  • Störungen in Kassen- und IT-Systemen durch schlechte Netzqualität
  • Komplexe Energiemanagement-Anforderungen bei PV-Anlagen
Die GRYDION-Lösung
  • Stabile Stromparameter & Netzqualität: Dynamische Optimierung der Netzqualität für maximale Energieeffizienz; uniforme Stromversorgung für Kühl-, Kassen- und IT-Systeme; reduzierte Netzverluste, weniger Oberschwingungen, geringere Blindleistungsflüsse; weniger Störungen und Ausfälle im Tagesgeschäft.
  • Anlagenschonung & -betrieb: Schutz sensibler Systeme vor Netzstörungen; Heiz- und Kühlsysteme werden thermisch weniger beansprucht; längere Lebensdauer von Kabeln, Schaltanlagen und Verbrauchern; weniger zusätzliche Wärme reduziert die Last auf Kühlkompressoren; intelligente Steuerung von Abtau- und Heizungssystemen.
Wesentliche Vorteile für den Lebensmitteleinzelhandel
  • Energieeinsparungen → reduzierte Betriebskosten durch optimierte Stromparameter
  • Anlagenschonung → längere Lebensdauer von Kälteanlagen und Infrastruktur
  • Höhere PV-Eigenverbrauchsquote → bessere Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien
  • Betriebssicherheit → weniger Störungen im Tagesgeschäft
  • Zusätzliche Vorteile bei PV-Einspeisung → höhere Eigenverbrauchsquote durch weniger Abregelung; reduzierte Rückspeiseprobleme und Oberschwingungsbelastungen; längere Lebensdauer von Wechselrichtern und Infrastruktur; bessere Netzintegration und Vorbereitung auf Speicherlösungen
  • Grundlast Rightsizing → Analyse permanenter Lasten (z.B. Kühlung, Beleuchtung, IT) ermöglicht gezielte Reduzierung unnötiger Dauerlast; optimierte Grundlast reduziert Betriebskosten und CO₂-Fußabdruck; erleichtert die korrekte Dimensionierung von PV-Anlagen und Speichern